Eine ca 190 Mio Jahre alte Verwandte der Austern hat sich mir in den Osterferien in den Weg gelegt. Ebenso ein Fund war der Jigsaw Explorer, mit welchem schnelle und ansprechende online Puzzles möglich werden.
Da wir schulisch nach diesen Osterferien wieder digital durchstarten, habe ich einen sanften Einstieg gesucht, um meine SchülerInnen langsam wieder ans Homeschooling, bzw. den Distanzunterricht heranzuführen. Da kamen mir diese beiden Funde sehr gelegen, denn zum einen kann mittels der Auster ein wenig philosophiert werden und zum anderen müssen die SchülerInnen selbst aktiv werden
„Zwei Funde – ein Netzfund und ein Fund beim Spaziergang“ weiterlesen


narchie? – oder wird doch etwas gelernt?“ beschriebene Geniusweek sind genau abgestimmt auf meinen abendlichen Biorhythmus. Der Text ist schnell gelesen und ich kann mir dann noch wunderbar Gedanken machen, wie das im eigenen Erleben von Schule umgesetzt werden kann.
In meinem Beispiel habe ich eine Figur für ein Arbeitsblatt gezeichnet, auf welcher der augmelity Viewer ein Video starten lässt.


nar Meet and Code für Kinder und Jugendliche statt. Das Angebot startet am Donnerstag, 10. September, von 10 bis 11.15 Uhr. In dieser Zeit wird online erklärt, wie eine einfache Android- oder iOS-App gebaut werden kann. Als Teilnehmer kann man bis 14 Uhr an seiner App zu Hause arbeiten. Ab 14 Uhr wird eine nicht verpflichtende Präsentation der Ergebnisse stattfinden. Voraussetzungen und Teilnahmelink sind unter
gebraucht. Bisher wurden dabei Seiten eingesetzt, die – wie im Internet üblich – Besucher tracken und Daten an Firmen wie g00gle oder faceb00k weitergeben. Damit in Zukunft QR Codes ohne diese Firmen erzeugt werden können, wurde unter
Die Idee einen online Hackathon zur Schule und zu den gerade deutlich werdenden Herausforderungen zu machen, fand ich sehr ansprechend. Genauso ansprechend waren und sind die PatInnen und Paten für die jeweiligen Herausforderungen, was für mich einer der entscheidenden Gründe fürs Mitdenken und kreativ werden war. Doch was tun? Für mich stand relativ schnell fest, dass ich gerne ein kleines überschaubares Thema, welches konkret und evt mit Ergebnis bearbeiten möchte. Nach ein wenig Hin- und Her im Slackuniversum des Hackathons, fiel mein Blick auf die Abbildung von Lerngängen und digitale Repräsentation von Touren. Leider war die große Gruppe nicht so recht zu überzeugen… Nur zwei interessierte MitstreiterInnen gaben unserem Projekt so viel Auftrieb, dass wir es bis zum letzten Tag und zu einem annehmbaren Ergebnis gebracht haben. Vielen Dank auch noch einmal von dieser Stelle. Ich glaube unser „e-book“ spricht für sich und wir laden alle BesucherInnen ein, sich darin einmal umzusehen, den Link zu teilen und evt. selbst auf Tour zu gehen.