QR-Code Rallyes selbst erstellen: Digitale Schnitzeljagd ohne Anmeldung und Datenschutz-Sorgen

Wer schon einmal versucht hat, eine digitale Schnitzeljagd oder Rallye für den Unterricht zu erstellen, kennt das Problem: Die meisten verfügbaren Tools erfordern eine Anmeldung, sind kostenpflichtig oder speichern die Daten auf amerikanischen Servern. Für Lehrkräfte, die schnell und unkompliziert eine QR-Code Rallye erstellen möchten, ohne sich Gedanken über Datenschutz machen zu müssen, war das bisher ein echter Stolperstein.

Genau hier setzt der neue QR-Code Rallye Creator an: Ein kostenloses, browserbasiertes Tool, das komplett ohne Anmeldung funktioniert und alle Daten lokal auf dem eigenen Gerät speichert. Entwickelt nach den Prinzipien von „Privacy by Design“ können Lehrkräfte endlich bedenkenlos digitale Rallyes erstellen – und das mit einem ansprechenden, modernen Design.

https://medien-durchblick.de/qrrallye/

Eine QR-Code Rallye ist eine moderne Form der Schnitzeljagd, bei der Teilnehmer mit ihrem Smartphone QR-Codes scannen und dabei verschiedene Stationen durchlaufen. Jeder QR-Code führt zu einer interaktiven Webseite mit einer Aufgabe, einem Rätsel oder einer Frage. Nach der richtigen Beantwortung erhalten die Spieler oft einen Lösungsbuchstaben, der am Ende ein Lösungswort ergibt.

Die Vorteile liegen auf der Hand: QR-Code Rallyes funktionieren mit jedem Smartphone, erfordern keine App-Installation und können flexibel an verschiedene Lernziele angepasst werden. Ob für den Geschichtsunterricht im Museum, eine Mathe-Rallye im Schulgebäude oder als spannende Alternative zum klassischen Arbeitsblatt – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Der QR-Rallye Creator im Detail

Einfache Bedienung ohne technische Hürden

Der QR-Code Rallye Creator besticht durch seine intuitive Benutzeroberfläche. Lehrkräfte können direkt loslegen, ohne sich registrieren zu müssen. Für jede Station werden lediglich vier Grundinformationen benötigt:

Titel der Station: Eine kurze, prägnante Überschrift
Aufgabe: Die eigentliche Frage oder das Rätsel
Ort: Wo befindet sich diese Station?
Antwort: Die korrekte Lösung

Optional kann noch ein Lösungsbuchstabe hinzugefügt werden, der am Ende der Rallye ein Lösungswort ergibt. Auch Bilder lassen sich einfach per Drag & Drop hinzufügen – diese werden automatisch komprimiert, um die QR-Codes kompakt zu halten.

Nach dem Speichern einer Station wird automatisch ein QR-Code generiert. Dieser enthält alle Informationen der Station in codierter Form und führt zu einer ansprechend gestalteten Webseite mit bunten Farbverläufen im modernen Pixel-Design. Die Teilnehmer scannen den Code, sehen die Aufgabe und können ihre Antwort direkt eingeben. Bei richtiger Lösung wird der Lösungsbuchstabe mit einer kleinen Animation angezeigt.
Besonders praktisch: Alle erstellten QR-Codes können mit einem Klick als PDF-Datei exportiert werden. Das Layout ist optimiert für den Druck – acht QR-Codes passen auf eine DIN A4 Seite, darunter steht jeweils der Ort der Station. So können die Codes einfach ausgedruckt und an den entsprechenden Stellen aufgehängt werden.

Ein zentraler Vorteil des Tools ist der Datenschutz: Alle Daten werden ausschließlich im Browser der Lehrkraft gespeichert. Es findet keine Übertragung an externe Server statt.
Einsatzszenarien in Schule und Freizeit
Im Unterricht

Geschichtsunterricht: Erstellen Sie eine Rallye durch das Schulmuseum oder die Altstadt. Jede Station könnte eine historische Begebenheit thematisieren, am Ende ergibt sich das Lösungswort „MITTELALTER“.
viele andere Fächer und Szenarien, genause wie in der Freizeit, zB:

Kindergeburtstage: Eine QR-Code Schatzsuche durch Haus und Garten bringt Abwechslung in jede Feier. Die Aufgaben können altersgerecht angepasst werden.
uvm
Technische Flexibilität

Der Creator unterstützt verschiedene Aufgabentypen: einfache Wissensfragen, Rechenaufgaben, Bilderrätsel oder Beobachtungsaufgaben. Durch die Möglichkeit, Bilder einzubinden, können auch komplexere Aufgaben gestellt werden, die visuelle Elemente erfordern.

Die generierten Webseiten sind vollständig responsiv und funktionieren auf allen gängigen Smartphones und Tablets. Die Bedienung ist intuitiv – scannen, lesen, antworten, zum nächsten Code gehen.
Fazit: Einfach ausprobieren!

Der QR-Code Rallye Creator zeigt, wie digitale Tools für den Bildungsbereich aussehen sollten: einfach zu bedienen, datenschutzkonform und ohne kommerzielle Hintergedanken. Ob für eine spontane Auflockerung des Unterrichts oder eine sorgfältig geplante Exkursion – das Tool bietet alles, was für eine gelungene QR-Code Rallye benötigt wird.

Probieren Sie es selbst aus: Der QR-Code Rallye Creator ist kostenlos verfügbar unter medien-durchblick.de/qrrallye. Erstellen Sie Ihre erste Rallye in wenigen Minuten und entdecken Sie die Möglichkeiten digitaler Schnitzeljagden für Ihren Unterricht.

Der QR-Code Rallye Creator wurde entwickelt von Alexander Weller (kreidezeit.kiwi) und steht unter CC 4.0 BY-SA Lizenz zur freien Verfügung.

Copyright © 2025 alex weller. Alle Rechte vorbehalten.